
Ein
Umfeld von engagierten Eltern, Benevol-MitarbeiterInnen,
PraktikantInnen, ehemaligen Tüftlis und sonstwie Zugewandten aus
Pädagogik, Wissenschaft, Kunst und Industrie wirkt in der einen oder
anderen Form am Gedeihen des Labors mit.
Diese Menschen unterstüzten uns mit Tipps,
vermitteln wichtige Kontakte, tragen bei mit Geld- und Materialspenden. Man trifft sich am TüLab Tag.
Einige helfen mit, wenn das TüLab an öffentlichen Happenings mitwirkt (z.B. Zürich-Mobil).
Andere kreuzen sich beim vorbeischauen während des Laborbetriebs. Wer
sich interessiert, schlüpft in unsere Adressdatenbank und wird auf dem
laufenden gehalten.
Einzelne Anlässe öffnen wir für Kinder und Erwachsene. Bei Bedarf laden wir zu
Gesprächsrunden ein.
Zur Zeit funktioniert das alles ohne formelle Organisation. Ein Freundeskreis eben.
